Kerle, es gibt noch andere Hebezeuge! Wie man ein "gescheites" Auflager für das Aggregat auf den Betonklötzern hinbekommt, hat sich ja schon SuR ausgedacht. Na? :lol1:
Gruß
Dieter
He Dieter, es widerspricht dir ja keiner
Die "SuR'sche Methode"
(#178) ist (war) sicher die kostengünstigste und rationellste Art zu lagern, wenn man diese Betonsockeln als gegeben "in Kauf" nehmen muss!
Mir geht es ja nach wie vor um:
1. Die Klärung, ob es tatsächlich eine Lagerung von A4 im "wohlbehütetem Schoß der guten Isabella" gab, was ja, wie schon einige Male erwähnt, gegen jede Vernunft war! Einzig dafür spricht die relative "Luftsicherheit" der damaligen Ostmark, aber auch nur bis ca. Mitte 1943!
2. Daraus ergibt sich in weiterer Folge die Frage, ob alles tatsächlich so ablief wie Selle schrieb? Oder er als "Verwalter von mehr als 40 leeren Lagerhütten für A4" nur ein fiktives Szenario zu Papier brachte, was gewesen wäre, wenn...
usw. ...
Es warten ja noch etliche Seiten zur Aufarbeitung, vielleicht findet sich noch etwas? Wird mit Sicherheit noch dauern, habe ja parallel auch noch weitere "Baustellen" laufen...
lg
josef
lg
josef