Ich habe noch das fehlende Blatt gefunden. Die KTB-Einträge reichen vom 16.3 - 14.4.1945.
Die ergänzte Tabelle zur MPHS (mot) 1:
3.4.1945: Meldung der MPHS (mot) 1, das Linz eingetroffen und dort wegen starker Beschädigung Verladebahnhofs, sowie fehlen Transportraums keine Verlademöglichkeit. Kraftstoff für Marsch auf eigener Achse nicht ausreichend.
5.4.1945: Ob.d.M. hat Betriebsstoffzuteilung für MPHS (mot) 1 genehmigt und sofortigen Abmarsch befohlen.
7.4.1945: MPHS (mot) 1 meldet, Kraftstoff für Rückführung Linz – Neumünster übernommen. 0400 Uhr über Passau – Reichsstrasse 85 Rückfahrt angetreten.
9.4.1945: Die zurzeit auf dem Marsch nach Neumünster befindliche mot 1 wird geschlossen in Bokel eingesetzt, sodass in Bockel wichtigste Aufgaben Groningen und Deutsche Bucht wahrgenommen werden können.
10.4.1945: MPHS (mot) 1 meldet Standort Unterpleissen 50 km südlich Magdeburg. Wegen starker Tieffliegertätigkeit Weitermarsch nur nachts.
12.4.1945: 1230 Uhr MPHS (mot) 1 Neumünster eingetroffen. 1630 Uhr Weiterfahrt Bokel/Schleswig angetreten. 1900 Uhr Bokel eingetroffen.
14.4.1945: Vom Chef MPHS (mot) 1 eingeht erste Meldung über Stand Arbeiten Bokel und Meldung des Amtsrat Schulze über Stand Aufbauarbeiten in Flensburg. Auf beiden Stellen rechne ich mit der Aufnahme des Betriebes in 3 – 4 Tagen.
LG Renato
Habe etwas übersehen.Sorry. Nun ist die Liste komplett (KTB 16.3. bis 14.4.1945)
27.3.1945: MPHS (mot) 1/Neisiedl meldet laufende Rückführungen Heeres- und Luftwaffeneinheiten aus Raum Neusiedl. Laufende Stromausfälle wodurch Aufrechterhaltung Dienstbetrieb nicht mehr sichergestellt. Dienststelle erwartet Anweisung.
3.4.1945: Meldung der MPHS (mot) 1, das Linz eingetroffen und dort wegen starker Beschädigung Verladebahnhofs, sowie fehlen Transportraums keine Verlademöglichkeit. Kraftstoff für Marsch auf eigener Achse nicht ausreichend.
Befehl, sofort nach Neumünster zur MPHS zu verlegen und Rückmarsch bei ausreichenden Brennstoff auf eigener Achsedurchzuführen.
5.4.1945: Ob.d.M. hat Betriebsstoffzuteilung für MPHS (mot) 1 genehmigt und sofortigen Abmarsch befohlen.
7.4.1945: MPHS (mot) 1/Neusiedl meldet, Kraftstoff für Rückführung Linz – Neumünster übernommen. 0400 Uhr über Passau – Reichsstrasse 85 Rückfahrt angetreten.
9.4.1945: Die zurzeit auf dem Marsch nach Neumünster befindliche mot 1 wird geschlossen in Bokel eingesetzt, sodass in Bockel wichtigste Aufgaben Groningen und Deutsche Bucht wahrgenommen werden können.
10.4.1945: MPHS (mot) 1 meldet Standort Unterpleissen 50 km südlich Magdeburg. Wegen starker Tieffliegertätigkeit Weitermarsch nur nachts.
12.4.1945: 1230 Uhr MPHS (mot) 1 Neumünster eingetroffen. 1630 Uhr Weiterfahrt Bokel/Schleswig angetreten. 1900 Uhr Bokel eingetroffen.
14.4.1945: Vom Chef MPHS (mot) 1 eingeht erste Meldung über Stand Arbeiten Bokel und Meldung des Amtsrat Schulze über Stand Aufbauarbeiten in Flensburg. Auf beiden Stellen rechne ich mit der Aufnahme des Betriebes in 3 – 4 Tagen.
Damit ist der zeitliche Ablauf nachzuvollziehen (28.3.1945 Lutzmannsburg)