Hallo,
lt. MHS, Heft 14 "Der Einsatz der Flakbatterien im Wiener Raum 40-45":
Am Kobenzl war das Kommando der 24. Flak-Division und die nächsten schiessenden Batterien waren:
Haschberg, Gut Haschhof bei Klosterneuburg,
Am Himmel/Bellevue Höhe,
Nußberg und
auf der Hohen Warte.
Zu Rodaun (Doppelbatterie) wird immer der Maurerberg genannt.
Im Kloster am Laaerberg war das Kommando der II. Flak-Untergruppe der Flak-Gruppe West, die snächste dazugehörige schiessende Batterie war die Dreifachbatterie am Johannesberg, heute Gelände des Umspannwerkes Wien-Südost. Weiters gehörte die Dreifachbatterie Wienerberg, die vorhin genannte B. Rodaun, die Doppelbatterie Vösendorf und die Dreifachbatterie Schwechat Ost (=> auf der Anhöhe im Zwickel zwischen Hainburger- u. Brucker-Bundesstraße...
Die Batterienummern und Gruppen- bzw. Untergruppenzugehörigkeit habe ich bewußt (bis auf Laaerberg) nicht angeführt, wäre zu umfangreich.
lg
josef