Chinas Wirtschaft weitet das strategische Netz des Warenverkehrs durch Erwerb und Beteiligung an Häfen rund um den Globus immer weiter aus

josef

Administrator
Mitarbeiter
#1
CHINA KAUFT EIN
Häfen als strategische Außenposten
1695547706483.png

China besetzt seit Jahren geschickt Außenposten rund um den Globus – durch Kredite, Investitionen und Beteiligungen, von Asien über Afrika bis nach Mitteleuropa. Eine ganz wichtige Rolle dabei spielen Häfen, nicht nur, weil sie die zentralen Schnittstellen des internationalen Warenverkehrs sind. Sie gelten auch als wichtige Anker strategischer Interessen.
Online seit heute, 7.33 Uhr
Teilen
Peking hat in den letzten Jahren viel Geld in die Beteiligung an Häfen weltweit investiert, von Athen über Singapur bis nach Hamburg. Zuletzt war es der chinesische Staatskonzern China COSCO Shipping Corporation, der einen knapp 25-prozentigen Anteil an einem Containerterminal in der deutschen Hansestadt übernahm.

Bereits 2016 hatte das chinesische Unternehmen die Mehrheit am Athener Hafen Piräus, dem nach Passagier- und Frachtzahlen wichtigsten am Mittelmeer, übernommen. Beide Geschäfte – Stichwort: kritische Infrastruktur und strategische Interessen – hatten für lange und heftige politische Debatten gesorgt.

Ein Netz rund um den Globus
China habe in den letzten Jahren versucht, Einfluss auf den Ozeanen, strategisch wichtige Schiffsverbindungen und Häfen in Asien und rund um die ganze Welt zu gewinnen, hieß es zuletzt in einem Gastkommentar in „Foreign Policy“.

Getty Images/Taikrixel
Der Einsteig des chinesischen Staatskonzerns COSCO beim Hamburger Hafen sorgte für Kontroversen über kritische Infrastruktur

Laut diesem halten Unternehmen aus der Volksrepublik unterschiedlich große Anteile an fast 100 Häfen weltweit oder sind deren Betreiber und vergrößerten ihr Portfolio kontinuierlich – zuletzt eben um die Beteiligung am Terminal Tollerort in Hamburg und eine auf den Salomonen im Pazifik.

An sich nicht ungewöhnlich
Natürlich seien ausländische Beteiligungen an Hafeninfrastruktur an sich noch kein Problem, hieß es in dem US-Magazin, auch die Niederlande, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) etwa besäßen oder betrieben „Dutzende“ Seehäfen.

China allerdings würde die Häfen als Außenposten nutzen, um kritische Informationen zu sammeln. Die Antwort auf die Frage, welche genau das sind, bleiben die beiden Autoren des Kommentars, Elaine Dezenski und David Rader von der konservativen Foundation for Defense of Democracies (FDD) in Washington, allerdings schuldig. Der Thinktank steht der republikanischen Partei nahe, beide Autoren waren früher US-Regierungsbeamte.

Ein Wettlauf „Spion gegen Spion“
Tatsache scheint jedenfalls, dass China und speziell die USA ihre geheimdienstlichen Aktivitäten deutlich verstärkt haben. Die „New York Times“ schrieb zuletzt von einer Art Wettlauf „Spion gegen Spion“ zwischen den beiden Supermächten.

Die Volksrepublik versuche mit bemerkenswerter „Aggressivität“ (Stichwort: Spionageballon), die USA auszuspionieren, diese wiederum versuchten mit einer ähnlichen Strategie, unter Präsident Joe Biden Chinas militärischen und technologischen Fortschritt zu bremsen.

Geschickte Besetzung von Schlüsselstellen
Jedenfalls, hieß es in dem „Foreign Policy“-Artikel, sei China an zumindest der Hälfte der 75 führenden Containerhäfen (außerhalb der Volksrepublik) in irgendeiner Form beteiligt. Das ermögliche die Kontrolle über den Zugang zu Terminals, Docks und Lagerflächen.

Getty Images/iStockphoto/Milangonda
Am Athener Hafen Piräus ist China – neben vielen anderen weltweit – schon seit Jahren als Mehrheitseigentümer beteiligt

Mehr als die Hälfte der chinesischen Beteiligungen betreffe Schlüsselstellen der internationalen Schifffahrt, etwa im Indischen Ozean (Sri Lanka), dem Roten Meer (Dschibuti), dem Suezanal in Ägypten und dem Mittelmeer, etwa Haifa in Israel oder eben Piräus in Athen.

Widerstand gegen Pekings Expansion
Diese Beteiligungen „öffnen die Tür“, so das US-Politikmagazin, für das Sammeln von Informationen „und andere strategische Aktivitäten“. Im Fall des Hamburger Terminals war eine Befürchtung etwa die, dass Peking auch Spionage und Cyberaktivitäten nutzen könnte, der deutsche Verfassungsschutz warnte davor, dass man sich „nicht in Abhängigkeit begeben“ dürfe. Mehrere deutsche Ministerien sprachen sich gegen den chinesischen Einstieg aus.

Für China, die größte Handelsnation der Welt, sind die Beteiligungen an Häfen ein wichtiger Teil seiner Infrastrukturinitiative der „Neuen Seidenstraße“ („Belt and Road“, BRI). Dieses 2013 von Staats- und Parteichef Xi Jinping gestartete gigantische Projekt mit Milliardeninvestitionen soll nicht nur Handelskorridore über Land schaffen, sondern auch über See – mit Beteiligungen an einer Reihe wichtiger Häfen entlang der Schiffsrouten für den Handel von und nach China.

Sogar Kräne unter Spionageverdacht
China ist laut „Foreign Policy“ mittlerweile der führende Akteur im Schiffstransport mit einer enormen Flotte an Container- und Tankschiffen, Schiffen zum Transport von Flüssiggas und Frachtern für Kohle und Getreide. Mehr als 90 Prozent der Schiffscontainer würden in der Volksrepublik gefertigt, Ähnliches gelte für Schiffskräne.
Chinas Aktivitäten auf dem Meer und seine Beteiligung an Häfen würden zum Sammeln von Daten und Beobachtung „in einem massiven Ausmaß“ genutzt, heißt es weiter in dem Gastkommentar. Die USA nannten die chinesische Logistikplattform LOGINK, die Handelsrouten, Handelsvolumina, Geodaten, Lizenzen und alle möglichen anderen Daten aufzeichne, ein Risiko.

Im Frühjahr waren sogar Hafenkräne unter Spionageverdacht geraten. Der Verdacht damals: Sie könnten Daten sammeln, etwa auch Informationen über die Ladungen bzw. bei Militärhäfen über die militärische Ausrüstung, die verschifft bzw. entladen wird, und diese weitergeben. Die USA führen Militäreinsätze bzw. -stützpunkte auf der ganzen Welt, unter anderem auch in Nachbarländern Chinas.

Grenzen zwischen zivil und militärisch verschwimmen
Schließlich profitierten auch die chinesischen Seestreitkräfte, laut dem US-Politikmagazin mittlerweile die größte Marine der Welt, von Zugang zu Häfen im Eigentum oder mit Beteiligung der Volksrepublik weltweit. Bisher betreibe China nur eine Marinebasis im Ausland – im ostafrikanischen Dschibuti am Roten Meer – gegenüber einem „ausgedehnten globalen Netzwerk“ der US-Marine.

Aber: Zivile Häfen mit chinesischer Eigentümerschaft dienten auch als Anlaufpunkt für militärische Zwecke, im Krisenfall könnten sie als Versorgungs- und Reparaturstützpunkte dienen. Zu diesem Zweck bemühe sich China „zunehmend um zivil-militärische Interoperabilität in der maritimen Infrastruktur“ und anderen Bereichen. Eigene Schiffsdaten würden von China blockiert, schrieb „Foreign Policy“.

Die Grenze zwischen zivil und militärisch verschwimme, Häfen, die mit chinesischer Hilfe gebaut werden (nicht solche mit Beteiligungen), würden auch auf die Nutzung durch die Kriegsflotte der chinesischen Volksbefreiungsarmee zugeschnitten. In rund einem Drittel der Häfen, an denen China beteiligt ist, seien bereits Kriegsschiffe aus der Volksrepublik eingelaufen. Aber allein schon die Kontrolle über Daten, Hafeninfrastruktur, Logistik und Verteilungswege würde Peking im Konfliktfall enorme Macht in die Hand geben – ganz ohne direkte militärische Mittel.
24.09.2023, geka, ORF.at

Links:
China kauft ein: Häfen als strategische Außenposten
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#2
E-MOBILITÄT UND ENERGIE
Chinas neuer grüner Wirtschaftsmotor
1706256771374.png

China ist mittlerweile auf dem Weg vom Klimasünder Nummer eins zum Musterschüler in Sachen erneuerbare Energien. Es ist mehr als ein Imagewandel: Grüne Technologie im Energiesektor war laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht bereits im letzten Jahr der wichtigste Wachstumsmotor der Volksrepublik.
Online seit gestern, 23.21 Uhr
Teilen
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den USA befindet sich inmitten eines strukturellen Wandels: Auf der einen Seite verbraucht China mit Abstand die meiste Kohle weltweit und produziert – vor den USA – die meisten klimaschädlichen Treibhausgase. Auf der anderen Seite entwickelt sich der Sektor erneuerbare Energien enorm schnell, etwa mit Technologien für die E-Mobilität.

Laut einem Bericht des finnischen Klimaforschungsinstituts Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) zeichneten grüne Investitionen zu 40 Prozent für die Zunahme der gesamten Wirtschaftsleistung der Volksrepublik verantwortlich. Dazu zählt das Institut neben Anlagen für Wind- und Sonnenenergie auch E-Autos, Schieneninfrastruktur, Energiespeicher und Effizienzmaßnahmen, Wasserkraft, aber auch Kernenergie. Das Label „erneuerbar“ für Atomkraft ist allerdings umstritten.

Enorme Investitionen
In den genannten Bereichen wurden laut Berechnung des auf Klimaschutzmaßnahmen spezialisierten Internetportals Carbon Brief in China im Vorjahr umgerechnet rund 816 Milliarden Euro investiert. Ohne diese Investitionen wäre Chinas Gesamtwirtschaftsleistung bzw. Bruttoinlandsprodukt um nur 3,0 statt 5,2 Prozent gewachsen. Der Sektor habe mehr als andere zum Wachstum beigetragen.

APA/AFP/Hector Retamal
„Integriertes“ Kraftwerk mit Windrädern und Photovoltaikanlagen in der Provinz Jiangsu im Osten Chinas

Die „neuen drei“: Sonnenenergie, E-Autos, Batterien
„Die Tatsache, dass sich China auf die Sektoren der sauberen Technologien stützt, um sein Wachstum anzukurbeln und seine wichtigsten wirtschaftlichen Ziele zu erreichen, stärkt deren wirtschaftliche und politische Bedeutung“, hieß es zu den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen. Carbon Brief verwies in seiner Sektorenanalyse insbesondere auf die „neuen drei“, Sonnenenergie, E-Mobilität und Batterien bzw. Speicher.
Allerdings gebe es mittlerweile bereits Warnungen, dass die Entwicklung zu schnell gehen könnte bzw. Überkapazitäten drohten. Der Markt könne nur eine begrenzte Menge an Sonnenenergie, Batterien und anderen sauberen Technologien aufnehmen. Im Fokus liegt hier besonders die Autoindustrie: Chinas stellvertretender Industrieminister Xin Guobin etwa kritisierte vergangene Woche, dass einige Unternehmen „blindlings übereilt überflüssige Projekte“ im Bereich Elektro- und Hybridfahrzeuge gebaut hätten. China holt besonders auf dem Markt für E-Autos stark auf.

Globaler Ausbau im Rekordtempo
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) hat der Ausbau erneuerbarer Energien im vergangenen Jahr weltweit ein Rekordtempo erreicht. 2023 seien neue Ökostromanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 500 Gigawattstunden (GWh) errichtet worden, was einem Plus von 50 Prozent gegenüber 2022 und den aktuellen Ökoenergiekapazitäten Deutschlands, Frankreichs und Spaniens zusammengenommen entspreche.

APA/AFPE-
Autos warten auf das Verladen auf die „BYD Explorer“, einen für den Export gebauten Frachter

In China gingen laut IEA 2023 im Jahresvergleich um 66 Prozent mehr Windkraftanlagen ans Netz. Der Ausbau geschehe angesichts des Klimawandels global gesehen immer noch zu langsam. Die IEA mahnte die Industrieländer und die großen Schwellenländer, in die Modernisierung der Netze zu investieren, um sie fit für den Strom aus Erneuerbaren zu machen.

Musterschüler und Klimasünder
Mehrere der großen Schwellenländer, die viel Energie für die Industrie benötigen, befinden sich in einem unterschiedlich schnellen Wandel. Neben dem globalen Rekord beim Ausbau erneuerbarer Energien wurde im Vorjahr laut Zahlen der IEA vom Dezember weltweit so viel Kohle verbrannt wie nie zuvor.

Reuters/Aly Song
Kohlekraftwerk in Schanghai (2021)

Der Gesamtverbrauch sei um 1,4 Prozent auf 8,5 Milliarden Tonnen gestiegen. Damit könnte allerdings bereits der „Scheitelpunkt“, der Höchststand, erreicht worden sein und der Verbrauch langsam zu sinken beginnen. Die Nachfrage in Europa und den USA geht laut IEA zurück, während sie in Asien zuletzt stark stieg.

Kohleverbrauch in Asien stark gestiegen
Allein in China seien im Vorjahr um 220 Millionen Tonnen Kohle mehr verbraucht worden als 2022, ein Plus von 4,9 Prozent. Damit verbrauchte die Volksrepublik allein mehr als die Hälfte der weltweiten Kohleproduktion. Etwa 60 Prozent der Kohle wird in China zur Stromproduktion genutzt. In Indien, einem weiteren der großen Schwellenländer, das China in puncto Bevölkerungszahl inzwischen eingeholt hat, stieg der Kohleverbrauch laut IEA um acht Prozent, in Indonesien um elf Prozent, auf dem vierten Platz der Großverbraucher lag Russland. In den USA und Europa ging der Verbrauch zuletzt um mehr als 20 Prozent zurück.
25.01.2024, red, ORF.at/Agenturen

Links:
E-Mobilität und Energie: Chinas neuer grüner Wirtschaftsmotor
 
Oben