Fand noch ein paar Fotos vom Besuch des Feuerwehrmuseums Purgstall:
Ein Kuriosum waren die Säbel der Feuerwehrkommandanten (im Volksmund "Hauptleute") in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg:
Diese Herren zählten vor allem am Lande neben Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer zur Riege der "Dorfkaiser"! Um diesen Status zu betonen, trugen sie neben den prunkvollen Uniformen und besonderen Helmen auch einen Säbel. Großteils wurden dabei Säbel vom ehemaligen K.u.k.- Offizierskorps über die "Sachdemobilisierungskommission" beschafft.
Das damalige Kriegsministerium sah jedoch in den Kommandanten der "freiwilligen Feuerwehren" eindeutig Zivilisten und verbot ihnen das Tragen von Säbel wegen unerlaubten Waffenbesitz!
Dies führte schließlich dazu, dass man eine Klingenseite der Feuerwehrsäbel mit Sägezähnen versah und die Seitenwaffe als “Werkzeug” deklarierte bzw. so legalisierte
Ein Kuriosum waren die Säbel der Feuerwehrkommandanten (im Volksmund "Hauptleute") in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg:
Diese Herren zählten vor allem am Lande neben Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer zur Riege der "Dorfkaiser"! Um diesen Status zu betonen, trugen sie neben den prunkvollen Uniformen und besonderen Helmen auch einen Säbel. Großteils wurden dabei Säbel vom ehemaligen K.u.k.- Offizierskorps über die "Sachdemobilisierungskommission" beschafft.
Das damalige Kriegsministerium sah jedoch in den Kommandanten der "freiwilligen Feuerwehren" eindeutig Zivilisten und verbot ihnen das Tragen von Säbel wegen unerlaubten Waffenbesitz!
Dies führte schließlich dazu, dass man eine Klingenseite der Feuerwehrsäbel mit Sägezähnen versah und die Seitenwaffe als “Werkzeug” deklarierte bzw. so legalisierte
Anhänge
-
297,4 KB Aufrufe: 50
-
370,4 KB Aufrufe: 49
-
412 KB Aufrufe: 53