Rennsteig

N

norbert

Nicht mehr aktiv
#1
mal eine frage an die ur-thüringer:

ich will nächstes jahr mit meinem jungen unsere zweite rennsteigwanderung machen (naja, die letzte ist ja dann auch schon 6 jahre her). diesmal wollen wir aber mit schlafsack und isomatte unterwegs sein. am rennsteig gibt es ja jede menge wanderhütten, wo man etwas geschützt die nacht verbringen kann. gibt es da ein verzeichnis der hütten bzw. gibt es entlang des rennsteiges inzwischen irgendwelche quartiere, wo man seine isomatte ausbreiten und ggf. mal duschen kann?

danke für infos :)
 
#2
... hi Nobi ,
dann will ich mal anfangen...

Die Bergwachthütten sind am Wochenende in der Regel besetzt und nach Anfrage kann man hier auch übernachten.

1. Bergwachthütte an der Neuhöfer Wiese ( Bergwacht Rotterode/Steinbach-Hallenberg
2. Lesser-Hütte am Großen Inselsberg (Bergwacht Brotterode )
3. Auerhahn Hütte ( Bergwacht Ruhla )
Bei denen weiß ich zumindest , dass die "Bertriebsfremde" nächtigen lassen .

Auf halben Weg zwischen Inselsberg und Oberhof , die Ebertswiese und der dortige Berggasthof ( die Chefin ist die Steffi Grimmer) www.ebertswiese.de
übrigens ihr Vater ist Gerhard Grimmer , ehem. Langläufer der DDR . Sehr ordentlich und gemütlich .
Ansonsten gibt es überall und in reichlicher Anzahl die kleinen Schutzhütten entlang des Weges .


Sport Frei und Glück Auf
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#3
glück auf sven,

vielen dank erstmal an dich.

die schutzhütten sind der eigentliche hintergrund meiner frage. gibt es da ein verzeichnis entlang des weges?
die bergwacht-hütten werde ich mir mal auf der rennsteigkarte eintragen und das vorher abklären, ob man da mal unter die dusche kann.

für meinen kleinen wird es dann die zweite rennsteigtour. die erste ist er mit 4 jahren getippelt, allerdings in 8 etappen, dafür aber auch alleine. diesmal wird es die klassische runst bzw. sogar etwas weniger an tagen.

falls du noch etwas erfährst, dann bin ich froh über jede info. habe ja noch ein wenig zeit :)
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#7
meinst du den "großen dreiherrenstein" mit dem schild an der gaststätte "morgen freibier"?

wenn es in die tour passt, nehme ich dein angebot gerne an. :superOK
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#9
jaja, dort ist ja ziemlich die mitte des rennsteiges und war damals für uns ein grund, ordentlich mit rennsteigtropfen anzustoßen.
 
#10
---streiche "großer Dreiherrenstein" ---- setze "Dreiherrenstein bei Brotterode"

von Eisenach kommend -VOR- dem Großen Inselsberg . Dort gibt´s zu Himmelfahrt immer einiges an "Kaltgetränken":D
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#11
achso, der ist das. das ist doch dort, wo die kleine gaststätte direkt im wald ist.
ich glaube, das wäre dann für eine rast zu früh, oder? das ist doch nur ein paar kilometer hinter hörschel ...
 
#13
@ Joe : Im schönen Bad Liebenstein am Südwesthang des Thüringer Waldes --------in herrlicher Lage auf 1200m² Grundstück incl. Badeteich :cool:
... und der Dreherrenstein den Ich meine , liegt ca. 6 km entfernt ;-)
 
#15
Es gibt auch noch die kleinen Finnenhütten in denen früher Übernachtet werden konnte. Sie waren etwa nach Tagesetappen gebaut - die ersten stehen auf dem Kleinen Inselsberg und die nächsten auf der Ebertswiese. Aber die sind meist geschlossen oder werden wohl nicht mehr gepflegt.
Aber auch am Heuberghaus und am Spießberghaus kann wohl übernachten.

Möchte nur mal wissen den Ruf "Gut Runst" erfinden hat klingt für immer nax ch "Brunst"... aber vielleicht hab ich ja nen Hörfehler.....
uwe
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#16
falls ihr mal dort wandert könnt ihr ja mal schauen, wie es ausschaut und ggf. die km-angaben durchgeben, wo offene hütten stehen. im idealfall sind wir zwei erwachsene und zwei kinder, die dort schlafen würden.
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#17
Mal eine Frage an die Thüringen-Experten:

Gibt es in Hörschel irgendeine günstige Herberge für eine Nacht außer "Das Tor zum Rennsteig"? Irgendwie finde ich nix ...
 
#18
Wieso willst Du in Hörschel freiwillig übernachten????
Ich empfehle Dir das Hotel "Grünes Herz" an der Ruhlaer Skihütte. Es liegt zwar nicht genau auf dem Rennsteig aber nur etwa 800m nördlich davon.

uwe
 
N

norbert

Nicht mehr aktiv
#20
mal ein kurzes update:

es gibt recht gute wanderkarten, wo alle schutzhütten eingezeichnet sind. wenn man zabergoogle mit dem entsprechenden namen befragt, findet man meist auch noch ein bild dazu und kann selber entscheiden, ob man in der hütte übernachten möchte oder nicht.

unsere tour startet nächsten freitag am späten nachmittag in hörschel. sechs tage später werden wir dann die aus der werra mitgenommenen steinchen hoffentlich in der saale versenken können :)
 
Oben