Da sich hier mal wieder einiges tut, hätte ich auch gleich noch eine weitere Frage:
An der Drau in Möchling/Kärnten waren 4 Stk 4cm Bofors-Flak verbaut, zum Schutz einer Furtmöglichkeit über die Drau.
Hat das einen bestimmten Grund warum gerne diese Flak für die Gewässerüberwachung/-Sperrung) eingesetzt war? Kann mich dunkel erinnern hier irgendwo gelesen zu haben das es auch an der Donau solche Flaks gab!
Da ich noch keine solche Anlage gesehen/besucht hab, gleich die Frage: wie waren die eingebaut, verbunkert in Scharten, in einer "offenen" Stellung (auch als Flak nutzbar) - oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ich bin sicher das jemand hier in diesem "allwissendem" Forum schon mal so eine Anlage besucht hat und mich "erleuchten" kann!

Danke gleich im voraus!