Irgendwo hab ich mal gelesen das es wohl schon Autobahnplanungen vor 1938 in Österreich gab
Ja stimmt, von verschiedenen Institutionen bzw. Personen wurden noch vor den Reichsautobahnplanungen Projekte von neuen Fernstraßen und Autobahnen als Transit- bzw. Binnenverbindungen in und durch Österreich vorgeschlagen:
1930: Vorschlag vom Sekretär des Oberösterreichischen Automobilklubs,
Franz Lochmann, für eine entlang der Donau von Passau bis Wien führenden Fernstraße als Projekt "Nibelungnstraße".
1932: Vom Mailänder Senator
Ing. Piero Puricelli, Planer der der italienischen Autostrada, kam der Entwurf eines gesamteuropäischen Fernstraßennetzes. Seine Pläne sahen ein europäisches Autobahnnetz mit der Gesamtlänge von ca. 37.000 km vor, wovon 1.260 km durch Österreich führen sollten.
1935: Der in Deutschland bereits bei Planungsstäben der RAB beschäftigte Innsbrucker
Ing. Helmuth Thurner plante den Abschnitt durch Tirol einer RAB-Strecke Berlin-Rom.
1936 mit mehreren Entwürfen und Vorschlägen:
-
Franz Wiesinger, Spediteur aus Wels, Vorschlag einer Fernverkehrsstraße von Schärding über Grieskirchen, Nettingsdorf nach Wien.
-
Dr. Leopold Oerley, Ordinarius für Straßenbau TH Wien, legte einen Entwurf eines österreichischen Fernstraßennetzes mit Anschluss an die Autobahn- und Fernstraßennetze der Nachbarländer mit einer Länge von 1.750 km vor.
-
Gustav Kaftan, Pressereferent des HAFRABA-Vereins (Autobahnverbindung quer durch Deutschland, von
Hamburg über
Frankfurt nach
Basel) , erstellte eine Studie „Europa braucht Autobahnen“. Diese sah eine Gesamtlänge von knapp 65.000 km Autobahnen vor, davon 1.500 km auf österreichischem Gebiet.
Dies ist sicher nur eine unvollständige Darstellung die zeigt, dass es sehr wohl schon vor 1938 Planungen für ein "übergeordnetes Straßennetz" in Österreich gab!
Darstellung der Projekte verschiedener Planer vor 1938. Einige Entwürfe verfolgen streckenweise die gleiche räumliche Trassierung. Es sind aber nicht nur mehrspurige Autobahnen, sondern auch "Fernstraßen" mit nur je einer Richtungsfahrbahn enthalten (-> z.B. Großglockner- oder Arlbergstraße, Nibelungenstraße entlang der Donau usw. ...).
(Quelle: Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereines (ZÖIAV 13/14-1938)
Kurzzusammenfassung aus der interessanten Dissertation aus 2007 zum Thema
"Schnelle Straßen braucht das Land. Planung und Umsetzung der Autobahnen in Österreich seit den Zwanziger Jahren, gezeigt am Beispiel Oberösterreich".