Blech-und Bleiwarenfabrik J.& G. Winiwarter

#43
Bin froh, dass ich mir die Fabrik noch letztes Jahr angesehen hab... echt coole Location gewesen, war aber zum Teil auch schon sehr gefährlich dort, wegen Löcher in Fußböden und herabfallende Decken....
 

wolfsgeist

Well-Known Member
#44

Anhänge

#46
Ein Zufallsfund: Die von Peter Ritter von Bohr, dem genialen Banknotenfälscher, in Kottingbrunn um 1820 gegründete Bleiwarenfabrik ist von seinen Söhnen Carl und Ludwig bis 1856 geführt worden. Nach der Schließung sind die Fabrikseinrichtungen an diese Fabrik von Joseph Maximilian Winiwarter gegangen.
(Wohl auf Kanalschiffen, wie ich annehme). Hier der Eintrag im Bericht der Handels- und Gewerbekammer von 1857:
Bohr_und_Winiwarter.jpg

Grüße, Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
#47
Wow, ich habe mir gerade ein paar ältere Posts angeschaut und bin jetzt echt sprachlos. Früher war hier noch so viel eingerichtet, und jetzt ist es wahrscheinlich einer der bekanntesten Spots in Niederösterreich. Wenn man "Lost Places" eingibt, kommt dieser Ort sofort. Echt schade. Ich war gestern dort, und es war eigentlich gar nichts mehr eingerichtet. Trotzdem muss man sagen, dass es immer noch eine spannende Location ist. Leider gibt es die Autos nicht mehr, die hätte ich mir gerne angeschaut.

Mir ist auf Google Maps aufgefallen, dass die rechten zwei Häuser abgerissen wurden. Kleiner Tipp: Im rechten hinteren Haus lebt jemand, also bitte rücksichtsvoll sein. Es ist nicht wirklich spannend drinnen und es stinkt auch sehr. Alles in allem ist es schade, was daraus geworden ist. Aber man muss Opfer bringen, um andere Spots zu schützen. Da ist es mir lieber, dass dieser Ort bekannt ist und sie ihn vollschmieren, als wenn sie andere Orte entdecken und beschädigen. FOTOS FOLGEN
 

didi42

Active Member
#49
:danke Harry für die Fotos!

Da hast du einen langen Weg vor dir, wenn du die 1020 Seiten von

durcharbeitest! :D:D:D

Quelle der Textzusammenfassung für diesen Bericht siehe Seite 280-281.

Wobei noch anzumerken ist, dass das Werk nur einen kleinen Teil der Industriegeschichte NÖ. abdeckt!

lg
josef
Danke für den Buchtip!
Ist schon bestellt.
Einen Platz dafür muß ich noch finden . . .
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#51
Gumpoldskirchen
Großeinsatz bei Brand in alter Bleiwarenfabrik
1741679796184.png

130 Feuerwehrleute sind Montagabend zu einem Brand in einer alten Blech- und Bleiwarenfabrik in Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) ausgerückt. Das ehemalige Industriegebäude ist verlassen, das Feuer war rasch unter Kontrolle.
Online seit heute, 6.23 Uhr
Teilen
Passanten fiel gegen 18.00 Uhr ein Feuerschein am Dach des ehemaligen Fabriksgebäudes auf. Sie alarmierten direkt die Feuerwehr Gumpoldskirchen, aber auch in der Alarmzentrale gingen mehrere Anrufe wegen des Brandes ein.

Zunächst sei nicht klar gewesen, ob sich auch Personen in dem Gebäude befinden, hieß es in einer Aussendung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling. Ein Atemschutztrupp durchsuchte deshalb das Erdgeschoß – das Obergeschoß konnte wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden. Dabei wurden keine Personen gefunden.

Fotostrecke
Pressestelle BFK Mödling/Florian Steiner
Passanten fiel der Feuerschein im Dachbereich des verlassenen Fabriksgebäudes auf, sie alarmierten die Feuerwehr
Pressestelle BFK Mödling/Florian Steiner
130 Feuerwehrleute rückten aus

Pressestelle BFK Mödling/Matthias Stur
Der Brand wurde sowohl von innen, als auch von außen mittels Drehleiter gelöscht

Pressestelle BFK Mödling/Matthias Stur
Die Blech- und Bleiwarenfabrik liegt neben dem Wr. Neustädter Kanal und wurde vor Jahrzehnten stillgelegt

Pressestelle BFK Mödling/Florian Steiner
Im Gebäude wurden keine Personen gefunden

Pressestelle BFK Mödling/Florian Steiner

Pressestelle BFK Mödling/Matthias Stur

Pressestelle BFK Mödling/Matthias Stur

Brand rasch unter Kontrolle
Zeitgleich begannen die Einsatzkräfte damit, das Feuer zu bekämpfen, sowohl von innen, als auch von außen mithilfe einer Drehleiter. Der Brand war laut Feuerwehr rasch unter Kontrolle. Nach etwa 1,5 Stunden konnte Brand aus gegeben werden. Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar.

Die ehemalige Blech- und Bleiwarenfabrik neben dem Wiener Neustädter Kanal ist seit Jahrzehnten stillgelegt. Es gibt Pläne für die Nachnutzung des Areals als „Innovationspark“ mit Geschäften, Gewerbeflächen und Wohnungen.
11.03.2025, red, noe.ORF.at
Großeinsatz bei Brand in alter Bleiwarenfabrik
 
Oben