BRIGITTENAU
Nordwestbahnhof: Abriss-Start angekündigt
Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Wiens. Bis 2035 soll das Gebiet zu einem modernen und grünen Grätzel werden. Die Nachbarschaft wurde nun über baldige Abrissaktivitäten informiert.
Online seit heute, 6.01 Uhr
Teilen
Nordwestbahnhof: Abriss-Start angekündigt
Nordwestbahnhof: Abriss-Start angekündigt
Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Wiens. Bis 2035 soll das Gebiet zu einem modernen und grünen Grätzel werden. Die Nachbarschaft wurde nun über baldige Abrissaktivitäten informiert.
Online seit heute, 6.01 Uhr
Teilen
Im Sommer werden die ersten LKWs über das Areal rollen, das auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern zwischen dem Augarten und der Dresdner Straße verläuft. Im März wurde die Flächenwidmung für den ehemaligen Nordwestbahnhof in der Brigittenau beschlossen. 6.500 neue Wohnungen, knapp 5.000 Arbeitsplätze und ein Bildungscampus mit Platz für über 1.500 Schülerinnen und Schüler sollen hier entstehen.
Bewohnerinnen und Bewohner der Nachbarschaft wurden nun darüber in Kenntnis gesetzt, dass demnächst Aktivitäten auf dem alten Bahnhofsgelände zu erwarten sind. Mit Anfang September werden die ersten Lagerhallen abgerissen, um Platz für das Neubauviertel zu schaffen. Der Baubeginn ist für 2026 angesetzt.
ÖBB /januousekhavlicek.cz
Das Stadtentwicklungsprojekt in der Brigittenau soll bis 2035 fertiggestellt werden
Linie 12: Infrastruktur für neuen Stadtteil bereits im Bau
Die Pläne sehen vor, dass das Gebiet nicht von Kfz-Verkehr durchquert werden kann. Die neue Straßenbahnlinie 12 soll die Anbindung des Stadtentwicklungsgebiets an das Öffi-Netz verbessern. Die Linie wird vom Stuwerviertel in der Leopoldstadt bis zur U6-Station Josefstädter Straße verlaufen. Auch das Nordbahnviertel soll so besser erreichbar werden.
Zuletzt sprach sich eine Bürgerinitiative gegen die neue Linie aus. Sie sei nicht notwendig und führe durch Gebiete, die von den Wiener Linien bereits gut erschlossen seien. Mit Anfang des Monats hat der Bau trotz Kritik begonnen. Seit Montag werden Weichen für die Linie 12 verlegt.
Im Herbst 2025 soll die Straßenbahnlinie in Betrieb genommen werden. 2028 soll sie dann auf ihrer vorhergesehenen Strecke fahren können und das neue Viertel am ehemaligen Nordwestbahnhof auf Höhe der Wallensteinstraße durchqueren.
03.07.2024, red, wien.ORF.at
Link:
Stadt Wien Planungsinformationen
Bewohnerinnen und Bewohner der Nachbarschaft wurden nun darüber in Kenntnis gesetzt, dass demnächst Aktivitäten auf dem alten Bahnhofsgelände zu erwarten sind. Mit Anfang September werden die ersten Lagerhallen abgerissen, um Platz für das Neubauviertel zu schaffen. Der Baubeginn ist für 2026 angesetzt.
Das Stadtentwicklungsprojekt in der Brigittenau soll bis 2035 fertiggestellt werden
Linie 12: Infrastruktur für neuen Stadtteil bereits im Bau
Die Pläne sehen vor, dass das Gebiet nicht von Kfz-Verkehr durchquert werden kann. Die neue Straßenbahnlinie 12 soll die Anbindung des Stadtentwicklungsgebiets an das Öffi-Netz verbessern. Die Linie wird vom Stuwerviertel in der Leopoldstadt bis zur U6-Station Josefstädter Straße verlaufen. Auch das Nordbahnviertel soll so besser erreichbar werden.
Zuletzt sprach sich eine Bürgerinitiative gegen die neue Linie aus. Sie sei nicht notwendig und führe durch Gebiete, die von den Wiener Linien bereits gut erschlossen seien. Mit Anfang des Monats hat der Bau trotz Kritik begonnen. Seit Montag werden Weichen für die Linie 12 verlegt.
Im Herbst 2025 soll die Straßenbahnlinie in Betrieb genommen werden. 2028 soll sie dann auf ihrer vorhergesehenen Strecke fahren können und das neue Viertel am ehemaligen Nordwestbahnhof auf Höhe der Wallensteinstraße durchqueren.
03.07.2024, red, wien.ORF.at
Link:
Stadt Wien Planungsinformationen
Nordwestbahnhof: Abriss-Start angekündigt