Hombre, Du willst doch nicht etwa ein Kletterer sein und kennst nicht ein mal den Schweizer Rettungsflaschenzug !! Aber das hat man ja bei der Dachkletterei auf dem Stephansdom gesehen. Sicherheit ist euch ein Fremdwort !!
Wenn wie Du behauptest die Windenseile angeblich auf die doppelte Zugkraft ausgelegt sein sollen, dann frage ich mich warum bei einem Aufzug (Lift) oder beispielsweise auch Seilbahn, wenn da z.B. 1000 Kg Nutzlast dran stehen, diese nicht die doppelte Zugkraft besitzen.
Als Kletterer sollte Dir bekannt sein das Seile überhaupt keine "Zugkraft" haben, sondern eine Bruchlast. Kletterseile i.d.R. 22 kN. Dabei ist es unerheblich ob Halbstatisch oder Dynamisch !!
Wenn ich den Schweizer Rettungsflaschenzug vervielfache hebe bzw. ziehe ich Dir damit auch einen 40-Tonner-Sattelzug voll beladen aus dem Dreck.
Dazu gibt es auf YT ein Video, wie ein 6 jähriges Mädchen, einen 16 Tonnen Baumstamm alleine mit dem Schweizer Rettungsflaschenzug hebt.
Deine Einlassung: "Möchtet ihr wirklich gerne an Eurer Radaufhängung einseitig diese Zugkraft aufbringen? Und wenn das gegenüberliegende Rad durchdreht, zieht eh nix mehr... ", ist leider falsch !!
Wenn ich auf der beiden Seiten eine leere Felge als Seiltrommel, natürlich mit längeren Radbolzen, schraube, und von der einen Seite über eine Umlenkrolle zur anderen Seite das Seil lege habe ich schon einen Flaschenzug mit 1:2.
Und je nach dem wie das Differenzial mit spielt, wird sich immer der kleiner Durchmesser über die Umlenkrolle aufwickeln.
Wenn der Kraftaufwand nicht allzugroß ist kann man bei jedem Auto auch das Differenzial mit einem kleinen Trick sperren. Dazu braucht man nur beim Gas geben gleichzeitig leicht auf die Fußbremse treten.

Dadurch wird das sich durchdrehende Rad abgebremst und es drehen beide Räder !!
Damit habe ich aus eigener Kraft schon Mercedes-Sprinter, hoch und lang, (Fronttriebler), mit ausgeschaltetem ASR, aus dem Dreck gefahren.
Diese Art der Differenzialsperre kennt jeder ältere Trucker und selbst mit heutigen Fahrzeugen ist das noch anwendbar !!
"Dazu einen Baumgurt ( der Blödsinn mit dem Gartenschlauch schneidet genauso ein wie ohne), ein paar Schäkel (ich bevorzuge Softschäkel) und einen 5 oder 8m Bergegurt zum Verlängern und ihr könnt euch selbst bergen."
Über solchen Blödsinn kann ich als ausgebildeter Industriekletterer und Höhenarbeiter (inkl. Seilretter) nur Lachen.
Selbst mit Deiner "Jimnys 2.2 Tonnen Winde" und ein paar Umlenkrollen ziehe ich Dir auch einen Panzer weg.

Da ist Deine Winde noch nicht einmal mit 50% ausgelastet !!
Selbst wenn kein Baum oder anderer Festpunkt in der Nähe ist, hat man bestimmt 2-3 Freunde mit Auto.
Die Autos werden wie beim abschleppen zusammen gehängt und man am letzten Auto einen sicheren Festpunkt.
Mike, wenn Du weiter Hilfe brauchst, gerne mit PN oder danach auch per Whatsapp.