Kanonenkugel aus 1683 in Wien gefunden
Ein Mann hat in der Maxingstraße in Wien-Hietzing Montagfrüh bei Grabungsarbeiten einen historischen Fund gemacht: Eine circa 15 Zentimeter große Kanonenkugel aus der Zeit der „Zweiten Türkenbelagerung“ (1683).
Online seit heute, 10.57 Uhr
Teilen
Der Gegenstand wurde dem Entminungsdienst des Bundesheeres übergeben, teilte die Polizei am Dienstag in einer Aussendung mit. Der Mann verständigte die Polizei gegen 7.55 Uhr und berichtete von seiner Entdeckung. Da es sich auf den ersten Blick um einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand hätte handeln können, sperrten Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling den Fundort ab und verständigten ein sprengstoffkundiges Organ (SKO).
Gegenstände nicht bewegen
Die Wiener Polizei nahm diesen Fund zum Anlass, um das richtige Verhalten in so einer Situation in Erinnerung zu rufen. Wenn man sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffindet, dann soll man sich den Auffindungsort merken und in eine sichere Distanz begeben.
Anschließend soll sofort der Notruf 133 bzw. 112 gewählt werden. Und noch ein ganz wichtiger Hinweis: Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.
24.05.2022, red, wien.ORF.at/Agenturen
Kanonenkugel aus 1683 in Wien gefunden

Ein Mann hat in der Maxingstraße in Wien-Hietzing Montagfrüh bei Grabungsarbeiten einen historischen Fund gemacht: Eine circa 15 Zentimeter große Kanonenkugel aus der Zeit der „Zweiten Türkenbelagerung“ (1683).
Online seit heute, 10.57 Uhr
Teilen
Der Gegenstand wurde dem Entminungsdienst des Bundesheeres übergeben, teilte die Polizei am Dienstag in einer Aussendung mit. Der Mann verständigte die Polizei gegen 7.55 Uhr und berichtete von seiner Entdeckung. Da es sich auf den ersten Blick um einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand hätte handeln können, sperrten Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling den Fundort ab und verständigten ein sprengstoffkundiges Organ (SKO).
Gegenstände nicht bewegen
Die Wiener Polizei nahm diesen Fund zum Anlass, um das richtige Verhalten in so einer Situation in Erinnerung zu rufen. Wenn man sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffindet, dann soll man sich den Auffindungsort merken und in eine sichere Distanz begeben.
Anschließend soll sofort der Notruf 133 bzw. 112 gewählt werden. Und noch ein ganz wichtiger Hinweis: Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.
24.05.2022, red, wien.ORF.at/Agenturen
Kanonenkugel aus 1683 in Wien gefunden