Auf jeden Fall gibt es rund um "Leo" (neue) interessante Fakten.
Die Produktionsstätte arbeitete unter anderem mit dem Trautzl-Werk in Strebersdorf zusammen.
In einem in der Nähe liegenden Betrieb stellten ca. 15 Arbeiter, Teile aus Pressholz, man glaubte Rippen für Flugzeuge, her.
Im nahegelegenen Gasthaus wurden im Zweischichtbetrieb ca. 75 Facharbeiter verpflegt.
15 Französische und russische Fremdarbeiter, wurden in Baracken am Sportplatz untergebracht.
Gegenüber der Kirchengasse 23 wohnte ein General aus Hamburg der deutschen Wehrmacht mit seiner Familie.
Adolf Hitler besuchte Langenzersdorf.
Anfang April 1945 wurden alle abgezogen, kurz zuvor gab es einen Bombenangriff, ohne Schaden anzurichten,
dafür wurde die Küche des Gasthauses zerstört.
Im Rehgraben ein Stück weiter nach dem Champagner-Keller gab es eine Schießstätte der WM (Schussrichtung über den Graben).
Am Ende der Berggasse wurde ein privater kleiner LSR in den Berg geschlagen (Vielleicht ein geheimer Zugang

).
Unter dem Lahnerberg gibt es einen nicht fertiggestellten LSS mit zwei Eingängen,
welche nach dem die Holzpölzung nachgab, nicht mehr zugänglich sind.
Anbei noch ein paar Impressionen, der heutige Kellerzugang wurde von der WM errichtet:
Im Keller ein U.S. Kanister welcher nach dem Vorbild der deutschen nachgebaut wurde und eine Flak-Kartusche:
Der Generator-Raum, in der Wand rechts oben (nicht sichtbar) die Abgasabführung nach außen und diverse Leitungsdurchbrüche in den Wänden:
Ab-gemauerter Zugang in die Kelleranlage, aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude:
Abmauerung vom ursprünglich verbundenen Nebenkeller, welcher noch drei weitere Kellerröhren hat:
Eine größere Überdeckung ist in den hinteren Bereichen schon gegeben:
