habe es letzte Woche endlich mal geschafft mir die Frauenkirche in Dresden und auch einen teil der Altstadt wieder mal an zu sehen... das letzte mal war ich 1982 dort.
Irgendwo habe ich noch ein Bild vom Steinhaufen der Frauenkirche, hier ein neues Bild....
Der Bau ist schon eine Meisterleistung, heute nicht so - aber als die originale Frauenkirche seinerzeit gebaut wurrde schon.
Interessant sind auch die vielen freigelegten Keller in der direkten Umgebung der Kirche. Diese werde immer bei Baumaßnahmen vom landesarchäologischen Denkmalamt untersucht. Die meisten sind Gewölbekeller die etwa 250 jahre alt sein dürften, das Gewölbe ist bei Bombardement der Ami´s eingestürzt, häufig findet man heute noch Brandspuren an den Mauern.
Dresdener Altstadt: Von der Brühlschen Terrasse aus fängt der Blick des Fotografen Frauenkirche und Rathausturm ein. Dieser Anblick bot sich im Jahre 1916.
mich beeindrucken an der Frauenkirche die dunklen Steine am meisten.
Ich meine die Originale, wie die an der richtigen Stelle eingefügt wurden. Das ist schon genial - wie der ganze Bau insgesamt. Da kann man sich nur ehrfürchtig verneigen.
Ach Mist. Wenn ich mir die CD/DVD Liste ansehe, dann habe ich wohl auch von denen was. Ich bin da halt immer auf der Suche. Bloß, ich "mache" halt nichts mehr, obwohl es mich schon reizt, wieder mal eine hübsche Frau zu zeichnen.
Ach Mist. Wenn ich mir die CD/DVD Liste ansehe, dann habe ich wohl auch von denen was. Ich bin da halt immer auf der Suche. Bloß, ich "mache" halt nichts mehr, obwohl es mich schon reizt, wieder mal eine hübsche Frau zu zeichnen.
Ingo, ich lass das mal so stehen, wenn Du es nicht ausbaust.
@ Steinchen
Gabi. Gerd hatte das "Yorck" - Projekt angesprochen. Da habe ich etwas von klassischer Malerei. Man muß sich halt an den alten Könnern orientieren. Und da suche ich eben auch nach Motiven und Gestaltungsweisen. Natürlich habe ich keine alten Steine von der Frauenkirche. Ich hatte halt mal den Bogen etwas weiter gespannt.
Man konnte ja nur die alten Steine an den statisch nicht so belasteten Stellen verwenden. Gerade im Bereich der Kuppel kamen daher nur neue Steine in Anwendung. Bei den alten Steinen besteht die Gefahr, dass sie durch die große Hitze doch ausgeglüht sein könnten.
Man konnte ja nur die alten Steine an den statisch nicht so belasteten Stellen verwenden. Gerade im Bereich der Kuppel kamen daher nur neue Steine in Anwendung. Bei den alten Steinen besteht die Gefahr, dass sie durch die große Hitze doch ausgeglüht sein könnten.
Man konnte ja nur die alten Steine an den statisch nicht so belasteten Stellen verwenden. Gerade im Bereich der Kuppel kamen daher nur neue Steine in Anwendung. Bei den alten Steinen besteht die Gefahr, dass sie durch die große Hitze doch ausgeglüht sein könnten.
die Frauenkirche ist für mich ein außergewöhnliches Kunstwerk.
1. weil die Idee am Biertisch entstand.
2. weil es Idealisten gab, die das gemeinsam in die Hand genommen und durchgestanden haben und
3. weil es ein wunderschönes Bauwerk ist - ganz egal, wo die originalen Steine zu finden sind.
Stimmt, es gibt noch andere wunderschöne historische Gebäude, die sich mit der Frauenkirche messen lassen können – vom Baustil, der Perfektion und, und, und... Aber nicht mit ihrer gigantischen Geschichte bis in die Gegenwart.
Gruß Gabi
Ja, ich interessiere mich sehr für Kunst, insbesondere für Beutekunst.