SuR

... wie immer keine Zeit ...
Mitarbeiter
#2
AUA!

Ich frag´ mich jedesmal bei solchen Bildern, warum dort die Gebäude so extrem schnell vergammeln. Liegt das an diesen komischen Bretterdach-Konstruktionen?

Wenn das in der DDR genau so schnell gegangen wäre, hätten 16 Mio. im Zelt wohnen "dürfen".
 
#4
AUA!
Ich frag´ mich jedesmal bei solchen Bildern, warum dort die Gebäude so extrem schnell vergammeln. Liegt das an diesen komischen Bretterdach-Konstruktionen?
Mich wunderts nicht. Ich hab mal in Quebec ein paar Häuser etwas genauer angesehen. Hier (in Europa) werden Ziegel bis zu 25cm verwendet. Dort sind es Holzplanken die bei uns vielleicht als Verzierung in Zimmern verwendet werden. Dampfsperren, Taupunkt oder Dämmung sind Fremdwörter. Temperaturschwankungen im Beispiel Montreal zwischen +35°C und -30°C.
Holz verzeiht das einfach nicht.

Das Schlimmste ist IMHO aber, daß dort mit der Klimaanlage auch geheizt wird. Und dann wundert sich irgendwer über Blackouts. Ich habe auf fast allen Kontinenten keine schlimmeren Elektroinstallation als in Nordamerika (inkl. Kanada) gesehen.
 
#6
Detroits Hauptproblem liegt in der Industrie. Nicht nur die einseitige Ausrichtung auf eine einzige Industriesparte, sondern auch die miese Technologie und folgedessen Absatzeinbrueche, Verlust von Marktanteilen, Abbau von Jobs etc....
 
#7
Mich wunderts nicht. Ich hab mal in Quebec ein paar Häuser etwas genauer angesehen. Hier (in Europa) werden Ziegel bis zu 25cm verwendet. Dort sind es Holzplanken die bei uns vielleicht als Verzierung in Zimmern verwendet werden. Dampfsperren, Taupunkt oder Dämmung sind Fremdwörter. Temperaturschwankungen im Beispiel Montreal zwischen +35°C und -30°C.
Holz verzeiht das einfach nicht.

Das Schlimmste ist IMHO aber, daß dort mit der Klimaanlage auch geheizt wird. Und dann wundert sich irgendwer über Blackouts. Ich habe auf fast allen Kontinenten keine schlimmeren Elektroinstallation als in Nordamerika (inkl. Kanada) gesehen.
Ich hab neulich ein Studie gelesen, daß wenn in Nordamerika die Häuser nach deutscher Bauverordnung von 1988 gebaut wären, sie schlagartig 70% Energieeisparung hätten...:D
 
#9
Energie ist in Canada deutlich billiger als in Deutschland oder Oesterreich. Auch diese deutschlanduebliche "Oeko-Manie" zusammen mit dem staatlichen "Foerderungsjungel" gibts dort eher weniger. Schlecht isolierte Haeuser gibts in Deutschland leider auch genug, und zu gut isolierte Haeuser leider auch.

Der ORF sollte sich auchmal mit seinen eigenen Themen beschaeftigen, insbs. seine "politische Faerbung" und seine Vaetterleswirtschaft. Dies findet sich in Canada wiederum weniger.
 
#10
Energie ist in Canada deutlich billiger als in Deutschland oder Oesterreich. Auch diese deutschlanduebliche "Oeko-Manie" zusammen mit dem staatlichen "Foerderungsjungel" gibts dort eher weniger. Schlecht isolierte Haeuser gibts in Deutschland leider auch genug, und zu gut isolierte Haeuser leider auch.

Der ORF sollte sich auchmal mit seinen eigenen Themen beschaeftigen, insbs. seine "politische Faerbung" und seine Vaetterleswirtschaft. Dies findet sich in Canada wiederum weniger.
Um das es ist mir nicht gegangen. Aber zig Häuser in Nordamerika (inkl. Kanada) sind wirklich, was Stromverbrauch und Dämmung (vor allem bei den Temperaturen im Norden) angeht, unter jeder Kritik. Weil es billig ist, rechtfertigt es noch lange nicht eine Schindluderei mit den Ressourcen. Wenn jeder ein klein wenig dazu beiträgt, hilft es irgendwann allen.
 
#11
Stimmt alles. Nur, ist nicht an jedem Land irgendwas drann, was nicht passt oder mittelalterlich anmutet.

Am Ende muss man dort leben und Arbeiten, dann sieht man die Vor und Nachteile. Der ORF neigt halt immer gerne dazu ueberheblich aufzutreten, und mit de Finger auf andere zu zeigen, dabei koennte er mal ruhig damit anfangen die Fehler bei sich selbst zu suchen, - insbs. was die zuvor angesprochenen Themen betrifft.

Der Umgang mit Energie und Energiegewinnung ist in Canada grundsaetzl. ein anderer als in Europa. Vieles wird auch positiver gesehen, ohne die permanente "Prinzip-Neinsagerei" aus Europa. Die Kritik die ich eher an Canada habe sind die relativ hohen und jaehrlich erhobenen Grundsteuern die mit steigendem Wert der Immobilie gleich mitsteigen. Zudem sind bei Wohnungen die Betriebskosten relativ hoch, - aus mir unerfindlichen Gruenden. Google mal nach "Condo Fees" und Du wirst fuendig.

Die Bauweise kritisiere ich insbs. im Bereich der Low Rise Condominiums, da wird mir viel zu viel mit Holz gemacht, zu wenig Beton, etwa eine Betondecke wie in Deutschland.

Selbst bei High Rise Condos im Raum Toronto hat man auf dem Bau ordentlich geschlampt. Die sind gerademal fuer Investoren interessant, die sie nach einigen Jahren ( noch befor Reparaturen anstehen) bald abstossen.
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#12
Vor 100 Jahren in Detroit...

Das Fließband und seine Auswirkungen

Es war ausgerechnet in der heutigen Pleitestadt Detroit, wo vor genau 100 Jahren eine Revolution ihren Ausgang genommen hat: Zum ersten Mal wurde im Ford-Werk Highland Park bei der industriellen Produktion ein Fließband eingesetzt. Und damit änderte sich nicht nur das Wirtschaftssystem, sondern auch die Arbeitswelt und damit die Gesellschaft grundlegend. Autopionier Henry Ford sollte mit seinen Innovationen einer ganzen Epoche einen Namen geben.

Arbeitswelt radikal verändert
Es ist am 7. Oktober 1913 gewesen, als in der Ford-Autofabrik in Detroit auf eine völlig neue Produktionsweise umgestellt worden ist. Man begann mit dem Probebetrieb eines behelfsmäßigen ersten Montagebands für die Produktion des Modell T. Das Auto sollte eine einzigartige Erfolgsgeschichte schreiben, seine Produktionsweise die Welt revolutionieren.
Unternehmer Henry Ford ließ über das Fließband Zündmagneten für das Modell T montieren, das er seit 1908 baute und das die Motorisierung der USA einleitete. Die Fertigungszeit der Magneten verkürzte sich auf dem Band von 20 auf fünf Minuten. Es folgte das Fahrgestell, das bisher in zwölf Arbeitsstunden gefertigt wurde. Es verließ nun bereits nach eineinhalb Stunden das in der Anfangsphase noch von einem Seil gezogene Fließband. Bald wurde auf diese rationelle Weise der ganze Wagen zusammengesetzt.

Ein Mann, ein Handgriff lautet die Devise

Vorbild Fleischverarbeitung
Das Fließband hatte ein Vorbild: eine Fleischwarenfabrik in Chicago. Ford beobachtete, wie die Rinder- und Schweinehälften durch eine Kettenbahn von einem Arbeitsplatz zum anderen weitertransportiert wurden. Jeder Schlachter war auf bestimmte Handgriffe spezialisiert. Das Fleisch konnte viel schneller und fachgerechter verarbeitet werden. Aber erst die Übernahme dieses Produktionsprinzips in der Automobilindustrie und die vollständige Automatisierung dort machten das Fließband zum umstrittenen Symbol einer neuen Zeit.


Mehr und billiger
Ford selbst beschrieb den Grundgedanken als „Verminderung der Ansprüche an die Denktätigkeit des Arbeitenden und eine Reduzierung seiner Bewegungen auf das Mindestmaß“. Das - so die Idee - erhöhe die Produktivität und die Stückzahlen. Das Auto wurde dank der billigen Herstellung zu einem Massenprodukt - ganz in Sinne Fords, der auf Preissenkungen setzte, um seinen Absatz zu steigern. Extras gab es keine. Angeblich sagte Ford, der Kunde dürfe sich jede Farbe aussuchen - so lange sie schwarz sei.


Ford drückte den ursprünglichen Preis von 850 Dollar mit Hilfe des ersten Fließbandes und der Massenproduktion später auf 260 Dollar. Ford produzierte 1914 mit 13.000 Arbeitern 300.000 Autos, während 299 andere Autohersteller mit 66.350 Beschäftigten nur 280.000 Autos bauten.

Massenproduktion und Massenkonsum
Neben dem Fließband war es aber auch eine zweite Innovation, mit der Ford seinen Erfolg begründete. Ford verdoppelte 1914 die Löhne seiner Arbeiter auf fünf Dollar pro Tag gegenüber 2,34 Dollar und reduzierte gleichzeitig die tägliche Arbeitszeit von neun auf acht Stunden. Andere Unternehmen folgten dem Beispiel nach anfänglichem Widerstand.
Fords Vorstoß kam freilich nicht aus reiner Nächstenliebe: Drei Monatsgehälter waren etwa so viel wie der Preis eines Modell T. Es wurde also nicht nur das Produkt geschaffen, sondern quasi auch die Abnehmer. Auf die Massenproduktion folgte die Sicherung des Massenkonsums. Als Fordismus sollte dieses Prinzip in die Wirtschaftsgeschichte eingehen.


Die späte Krise des Fordismus
Jahrzehntelang regierte dieses System, ehe es in die Krise kam. Die Unzufriedenheit der Arbeiter mit dem eintönigen Alltag wuchs. Auch aus wirtschaftlicher Sicht kamen bald Zweifel auf: Unflexibel und störungsanfällig war die Produktion, ein Fehler legte gleich den gesamten Ablauf lahm. Hinzu kam die stetig zunehmende Automatisierung, Arbeiter wurden mehr und mehr durch Maschinen ersetzt. Die Industrie war auf dem Arbeitsmarkt ohnehin bereits gegenüber der Dienstleistungsbranche im Rückzug begriffen.


Ab den 1970er Jahren wurden die Produktionsweisen auch in der Autoindustrie dann zunehmend flexibler. Hersteller wie Toyota setzten auf die Gruppenfertigung statt auf starren Fließbandtakt. Dennoch ist die Arbeit am Fließband noch heute tägliche Realität für Millionen Menschen - nicht nur in der Fertigung von Produkten in Schwellenländern für den westlichen Markt.

Links:
Vor 100 Jahren: Die Revolution am laufenden Band
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#13
Wieder einmal Detroit...

Pleitestadt mit zwei Gesichtern: Verarmtes Zentrum, reiche Vororte

Verarmtes Zentrum auf der einen Seite, luxuriöse Vororte auf der anderen Seite. Auch Jahre nach der größten Städtepleite in den USA ist Detroit weiterhin eine Stadt mit zwei Gesichtern. Von einer Wiederauferstehung sei Detroit weit entfernt, ist die Stadtexpertin Margit Mayer überzeugt. Schuld daran sei nicht nur der Zusammenbruch der Automobilindustrie.

Abwanderung setzt der Stadt zu
Detroit hat die bei weitem größte Städtepleite in der Geschichte der USA hinter sich. Vor etwas mehr als einem Jahr schloss die ehemalige Autometropole ihr Insolvenzverfahren ab. Eine wachsende Armutsbevölkerung, der Wertverfall von Immobilien und die Folgen der massiven Abwanderung in die Vororte setzen der Stadt aber weiterhin zu.


Mit der Pleite von Detroit hatte der ehemalige Insolvenzverwalter Kevyn Orr eine Reihe von Entlassungen, Einsparungen bei Löhnen und Pensionen, eine Sparrunde bei kommunalen Dienstleistungen und den Ausverkauf von kommunalem Besitz vorangetrieben. Aber zu dieser Zeit war die ehemalige Millionenmetropole bereits auf 688.000 Einwohner geschrumpft.

Konzentrierte Armutsbevölkerung
„Der Exodus der Mittel- und Arbeiterklassen, die abgewandert sind, hat eine konzentrierte Armutsbevölkerung in der Stadt zurückgelassen“, sagt die Politologin Margit Mayer, Expertin für Stadtpolitik an der Freien Universität (FU) Berlin im Gespräch mit ORF.at. Im Jahr 1950 lebten 1,8 Millionen Menschen in der Stadt, in den 90er Jahren bis 2009 blieb die Einwohnerzahl bei etwa einer Million über die Jahre konstant, seitdem schrumpft die Einwohnerzahl von Jahr zu Jahr, wie das United States Census Bureau in seinen Zahlen ausweist.


Bei dem Umschuldungsplan wurden der Stadt sieben Milliarden Dollar der insgesamt 18 Milliarden Dollar (16,19 Mrd. Euro) schweren Verschuldung aus den Büchern gestrichen. Orr sprach damals von einer „historischen Entscheidung“ und sagte, Detroit bewege sich auf einem Weg hin zu finanzieller Stabilität. Diese bezweifelt Mayer: „Sowohl die eigenen Einkünfte als auch die Finanzausgleichsquellen des Staates Michigan sind so gering, dass die Haushaltseinkünfte Detroits bis in die Mitte der 2020er Jahre eher sinken oder maximal konstant bleiben.“

Postindustrieller Übergang verpasst
Detroit hat Jahrzehnte von der Automobilindustrie gelebt: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte sich die Stadt zum führenden Standort der US-Autoindustrie entwickelt. 1909 begann Ford die erste Massenproduktion, der sich andere Autobauer bald anschlossen. Nach wie vor sitzen die „Big Three“, General Motors, Ford und Chrysler, in Detroit, als Produktionsstandort hat die Stadt aber an Bedeutung verloren – und gleichzeitig auch den Übergang in das postindustrielle Zeitalter verpasst, so Mayer.


Längst haben Kreative Detroit als attraktive Stadt entdeckt, in der man mit wenig Geld viel Raum für Möglichkeiten hat. Sie errichten in den verlassenen Produktionshallen Ateliers und Galerien, stemmen Bars aus dem Boden oder planen Architekturbüros. „Creative Industries können durchaus ein Ansatzpunkt zur wirtschaftlichen Erholung einer Stadt sein, weil diese von niedrigen Flächenpreisen profitieren“, sagt Peter Mayerhofer vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) gegenüber ORF.at. Jedoch sei der Prozentsatz dieser Einwohnergruppen in Detroit zu gering, als dass sie einen relevanten Faktor beim wirtschaftlichen Aufschwung darstellen könnten, erklärt Mayer.

Ökonomische Basis verschoben
Die ökonomische Basis moderner Städte hat sich in den letzten Jahrzehnten von der industriellen Produktion hin zu dienstleistenden Tätigkeiten verschoben. Die „Städte der Zukunft“ seien immer solche mit Technologie- und Wissensvorteilen, höher qualifizierten Arbeitskräften und vorrangig innovativen Unternehmen, sagt Mayerhofer. Erfolgreiche Städte, die den Übergang zur postindustriellen kreativen Stadt geschafft haben, würden sich also nicht nur auf ein Erfolgsmodell verlassen.


Es ginge vor allem darum, inwieweit Innovationen innerhalb einer Branche auf eine andere nahe Branche neu angewendet werden können. Das passiere dann, wenn es viele Branchen gibt, die sich technologisch und kognitiv nahe stehen und somit voneinander profitieren können. Optimal sei daher weder die Spezialisierung auf eine Branche noch eine enorme, nicht verwandte Branchenvielfalt, so Mayerhofer.

Weiße Vororte schotten sich ab
Von diesen Fragen ist Detroit aber weit entfernt: Über 80 Prozent der Bewohner der verarmten Stadt sind Afroamerikaner. Sie ist umgeben von weißen wohlhabenden Vororten. Ein Teil der Firmen ist zwar in Downtown Detroit geblieben, viele Unternehmen sind aber in die Vorstädte gezogen, sodass viele dieser Vororte reich und prosperierend sind. Das bildlichste Beispiel ist Grosse Pointe, östlich von Detroit am Ufer des Lake St. Clair gelegen. Grosse Pointe gehört zu den reichsten Städten der USA. Und hier sehe man das strukturelle Problem, sagt Mayer.


Detroit habe überhaupt keine Möglichkeit, sich wirtschaftlich neu aufzustellen, da die Kommune über keine finanziellen Mittel dafür verfügt. Mayer: „Mittels Finanzausgleichsmaßnahmen innerhalb der Region könnte man eine steuerliche Umverteilung angehen. Dafür gibt es jedoch keine Mehrheiten im politischen System, sondern heftigen Widerstand aus den Vororten, der obendrein stark vom Staat Michigan favorisiert wird."

Wer es sich leisten kann, zieht weg
Das Spezifische an US-amerikanischen schrumpfenden Städten im Vergleich zu Städten in Österreich oder Kanada sei deren eingeschränkter Handlungsspielraum, so Mayer. Über Jahrzehnte verboten rassistische Strukturen und Regeln Afroamerikanern, Eigenheime in den Vororten zu kaufen. In bestimmten von Afroamerikanern bewohnten Gegenden vergaben die Banken keine Hypotheken (Redlining). „Resultat ist, dass in den von Firmen und wohlhabenden Menschen entleerten Städten auch die Steuern wegbrachen und damit die Ressourcen und Handlungsspielräume für Kommunen wie Detroit“, sagt Mayer. Obendrein habe der Bund den Ausbau der Infrastruktur massiv subventioniert, sodass in die Vororte zog, wer immer es sich leisten konnte.


„In Kanada, Deutschland oder Österreich verhinderten Strategien wie Annexion und Eingemeindung, dass reiche Vororte ihr eigenes Süppchen kochen“, sagt Mayer. Die Möglichkeit, auch vom Reichtum ihrer umliegenden wohlhabenden Vororte über Steuern zu profitieren, sei daher auch eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft von Städten wie Detroit.

Arbeit und Ausbildung für Detroiter
Ebenso müssten solche Städte auch den Investoren, die in ihren jeweiligen Downtowns investieren, Zugeständnisse abgewinnen – zum Beispiel, dass sie mit ihren Projekten auch Arbeits- und Ausbildungsplätze für lokale Einwohner stellen. Neubauten sollten nach Meinung der Stadtexpertin zum Teil auch erschwingliche Mietwohnungen beinhalten. Die Kommune könnte auch dafür sorgen, dass die in ihren Besitz übergegangenen, von ihren vormaligen Eigentümern aufgegebenen und verfallenen Häuser renoviert und kostengünstig auf den Markt gebracht oder als Sozialwohnungen angeboten werden.


Aber solange Detroit nicht als Teil der Region mit ihren Vororten betrachtet werde, sagt Mayer, gebe es wenig Hoffnung auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung der ehemaligen glanzvollen Autostadt.


Das 1930 eröffnete Easttown Theatre: verfallen, geplündert und bei einem Brand 2010 schwer beschädigt
detroiturbex.com


Die 1918 eingeweihte Calvary Presbyterian Church wurde 2009 durch einen Brand und Löschwasser schwer
beschädigt und anschließend geplündert
detroiturbex.com


Stadtansicht mit Detroit River vom Renaissance Center aus
ORF.at/Georg Krammer


Stillgelegtes Zementwerk
detroiturbex.com


Das 1977 eröffnete, 221 Meter hohe Renaissance Center („Rencen“) beherbergt Büros,
ein Hotel und Ausstellungsflächen für General Motors (GM)
ORF.at/Georg Krammer


Der verfallene Grand Ballroom im Westen Detroits
detroiturbex.com


Das Grand-Trunk-Lagerhaus, errichtet 1928, steht seit 2002 leer. Nach einem Brand stürzten Teil des Gebäudes ein.
detroiturbex.com


Verlassene Feuerwehrzentrale in Highland Park, wo Ford seinerzeit seine Massenfertigung begonnen hatte
detroiturbex.com


Blick auf das 1917 errichtete Metropolitan Building, einen früheren Kaufhauskomplex, vom David Broderick Tower aus:
Das auch „Diamond Building“ genannte Gebäude steht seit 1997 leer und wird renoviert
detroiturbex.com


Die verlassene Eight Precinct Police Station
detroiturbex.com

Manuela Tomic, ORF.at
Detroit: Pleitestadt mit zwei Gesichtern

Nochmals der Link zu Detroiturbex.com, da hätten unsere "Urbexer" ein reiches Betätigungsfeld :spock:
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#15
Motor City Detroit
Bahnhof ohne Züge, aber mit Zukunft

Renaissance: Züge verkehren hier längst nicht mehr, aber bald sollen in und um „Michigan Central“ 5000 Menschen arbeiten
Foto  Werk

Rund um den seit Jahrzehnten verfallenden Bahnhof von Detroit errichtet Ford einen Forschungscampus – es ist der bisher aufwendigste Versuch, die legendäre Motor City zu neuem Leben zu erwecken.
Die Geschichte von Ford und Detroit ist eng verknüpft: Als Henry Ford 1909 die Massenfertigung des Model T startete, begann der Aufstieg der an der Grenze zu Kanada gelegenen Stadt im US-Bundesstaat Michigan. Ein Jahr später wurde mit den Bauarbeiten an einem neuen Bahnhof begonnen, der Michigan Central Station. Da hatte Detroit eine knappe halbe Million Einwohner, eine Zahl, die sich binnen eines Jahrzehnts verdoppelte.

Die Gegend galt als heruntergekommen und eher übel beleumundet, die Infrastruktur selbst konnte sich aber sehen lassen: Eine Straßenbahn führte vom Bahnhofsvorplatz direkt ins Stadtzentrum, ein großzügiger Park schmückte das Areal, und über 200 Züge verließen den Bahnhof täglich. Der eher schmucklos angelegte 18-stöckige Bürobau über der Bahnhofshalle stellte das größte Bahnhofsgebäude der Welt dar.

Umstieg.
Es war vor allem Henry Ford, der Grundstücke in der Nähe aufkaufte und seine Automobilproduktion Zug um Zug erweiterte. Die Große Depression Ende der 1920er bremste den Ausbau, aber da hatte die Michigan Central Station ihre großen Tage schon hinter sich: Der Umstieg aufs Auto ließ die Passagierzahlen des Zugverkehrs kontinuierlich zurückgehen. Detroit freilich stand vor dem Zweiten Weltkrieg noch vor seiner großen Blüte: 1950 sollte die Einwohnerzahl der Stadt auf über 1,8 Millionen steigen.

Mit General Motors hatte sich ein zweiter Industrieriese angesiedelt, als Motown, wie die „Motor City“ genannt wurde, etablierte sich ein weltweit erfolgreiches Plattenlabel. Dann ereilte die einstige Boom Town ein jahrzehntelanger steiler Niedergang, der ihr Zentrum zu einer regelrechten Geisterstadt machte – für Besucher ein faszinierend-makabres Erlebnis, für die verbliebenen Einwohner mehr eine Art Notstandsgebiet. 2013 ging die Kommune in Konkurs. Der Fotoband „The Ruins of Detroit“ lässt den einstigen Prunk der verfallenen neoklassizistischen Architektur-Denkmäler erahnen.

Viele Versuche zu Detroits Renaissance wurden im Lauf der Jahre unternommen. Den wohl ehrgeizigsten hat Ford gestartet. Um 90 Millionen Dollar erwarb der Konzern das leer stehende Bahnhofsgebäude, nach umfangreicher Sanierung soll es samt des umliegenden Areals bis Ende des Jahres in neuem Glanz erstrahlen – und als Campus für Forschung und Entwicklung einer neuen, elektrischen und autonomen Fahrzeuggeneration dienen. Dabei hat Ford den IT-Konzern Google als „Gründungspartner“ an Bord geholt, 5000 Arbeitsplätze sollen rund um „Michigan Central“ entstehen.
Die gleichlautende Unternehmung ist aus dem Ford-Konzern ausgelagert und verzichtet auf den Firmennamen, um den Zuzug unabhängiger Start-ups und anderer Autohersteller zu erleichtern. Als „Plattform, um die Probleme der Mobilität zu lösen“, gilt Michigan Central als Herzensprojekt von Bill Ford Jr., Henry Fords Urenkel: „Allein kriegen wir das nicht hin.“
("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.02.2022)
Bahnhof ohne Züge, aber mit Zukunft
 
Oben