friedhof

  1. Bunker Ratte

    Kirche und Friedhof im untergegangenen Dorf Zadní Zvonková (Glöckelberg) CZ

    Nostalgieerlebnis an einem untergegangenen Dorf. Zadní Zvonková (Hinter-Glöckelberg) befindet sich am rechten Ufer des Stausses Lipno. Zur Vernichtung des ursprünglichen Dorfes mit dem Namen Glöckelberg kam es in der Zeit des sog. "eisernen Vorhangs". Im Dorf lebten 1306 Einwohner und es wurde...
  2. Bunker Ratte

    Alter Friedhof Vaskeresztes (Großdorf an der Pinka) in Ungarn

    Den alten Friedhof in Großdorf an der Pinka an der Straße 8714, bei der Durchreise nach Ungarisch Bieling entdeckt.... Im Jahr 1910 hatte Magyarkeresztes 289 deutsche Einwohner und Németkeresztes 411. Das Dorf wurde im Rahmen des Vertrags von Trianon von Österreich annektiert und fiel 1923...
  3. Bunker Ratte

    (Kleylehof) ehemaliger Meierhof mit angrenzenden Friedhof

    Es war eine spannende und abenteuerliche Reise durch die ehem. Siedlung..... Die Siedlung Kleylehof (Kleylehofer Straße) ist ein Meierhof und liegt zwischen Nickelsdorf und Halbturn nahe der ungarischen Grenze. Der Kleylehof wurde 1872 nach dem Agraringenieur, Verwalter und Administrator der...
  4. Bunker Ratte

    Friedhof Hohenleipa und Grundmühle (Wüstung) CZ

    Als wir uns auf den Weg machten zur Grundmühle, kamen wir bei diesem Interessanten Friedhof vorbei. Wo sich am Rande alte Gräber mit deutschen Namen und im mittleren Bereich neue Gräber mit tschechischen Namen befinden. Ein Grab machte mich besonders Traurig in Form eines Häuschens, für ein Kind...
  5. Bunker Ratte

    Jüdische Gräber umgeben von Steinbrüchen bei Trstin SK

    Diesen interessanten jüdischen Friedhof, fand ich bei einem Steinbruch in der Slowakei. Der Friedhof liegt nördlich des Ortes an einer Strasse. Der Tod ist wie eine Kerze, die erlischt, wenn der Tag anbricht.
  6. Bunker Ratte

    Das jüdische Gräberfeld in Purschau CZ

    Info aus Wiki: Der Jüdische Friedhof in Pořejov (deutsch Purschau), einer heutigen Wüstung in der Gemeinde Hošťka im Okres Tachov in Tschechien, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Der jüdische Friedhof ist seit 2002 ein geschütztes Kulturdenkmal. Grenzstein des Lebens, aber nicht der Liebe....
  7. Bunker Ratte

    Die Geisterkirche Lukova (St.-Georgskirche) in CZ

    Dies war einst ein beliebter Verlassener Ort, die Renovierungen der Kirche sind seit einigen Jahren im Gange.... Die St.-Georgs-Kirche (tschechisch kostel svatého Jiří, auch Kirche der verlorenen Seelen ) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Luková im westlichen Böhmen. Im Innern...
  8. Bunker Ratte

    "Kostel & Hrbitov Nove Domky" in Tochov Neuhäusl

    Bei meiner Flitterwochentour kam uns auch diese verfallene Kirche und der mystische Friedhof unter die Linse! 1699 fiel das bewaldete Gebiet um das heutige Dorf an die Herrschaft von Groß Maierhöfen. Im Jahre 1703 hatte das Dorf bereits 423 Einwohner. 1786 wurde hier eine Expositur...
  9. Bunker Ratte

    (Erinnerungen an der Staatsgrenze) der vertriebenen in Stadlberg (Bucherser - Kapelle - Kirche - Friedhof)

    Da sich Emma nach einem ganzen Jahr (harter Arbeit) aufspüren von Lost Place, unterirdisch nasse Gänge laufen, durchkämpfen von Stauden und Brennnesseln war Sie jetzt auf wohl verdienter Urlaubstour;)! Ein ruhiger netter Spaziergang über die Staatsgrenze bescherte Ihr gleich das nächste...
  10. Bunker Ratte

    Gendenkstätte Ehem. Cholerafriedhof Seefeld-Kadolz 1928 eingeebnet

    Der Cholerafriedhof Seefeld-Kadolz war ein Pestfriedhof in der Marktgemeinde Seefeld-Kadolz im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich. 1831 brach in den beiden Orten Seefeld und Großkadolz die Cholera aus. Es starben 38 Personen. Da die Ortsfriedhöfe nicht ausreichten und aus Seuchenschutzgründen...
  11. Bunker Ratte

    Zurück in die Vergangenheit von Breclav

    Dadurch bei meiner Emma der Krankenstand und das Ausgangsverbot aufgehoben wurde:D, musste ich ihr natürlich gleich eine Freude machen und sie zu Beton, Ruinen und Ziegel ausführen! Schloss Breclav: Ursprünglich befand sich an der Stelle der heutigen Burg in Břeclav eine Burg, die zwischen 1041...
  12. Bunker Ratte

    "Prusky Hrbitov" Der Preußische Friedhof der Stadt Mikulov

    Kriegsopfer von 1866 in Mikulov identifiziert – Preußenfriedhof restauriert Auf dem preußischen Friedhof im südmährischen Mikulov / Nikolsburg ist ein Soldat aus dem sogenannten Deutschen Krieg von 1866 identifiziert worden. Es handelt sich um den Offizier Friedrich Schroder. Dies teilte Marcela...
  13. Bunker Ratte

    "Gräberfeld jüdischer Seelen" in Stadtschlaining

    Stadtgemeinde Stadtschlaining Im Jahr 2002 wurde die Neuaufstellung der Grabdenkmäler des sogenannten 2. Schlaininger Judenfriedhofes vorgenommen. Damit wurde ein Beitrag zur Sicherung und Bewahrung dieses Teiles des Schlaininger Geschichte geleistet. Den etwa 70 – 80 gefundenen...
  14. MHSTG44

    Alte Quellfassung Heiligenkreuz

    In der Nähe des Friedhofes in Heiligenkreuz am Waldrand entdeckte ich eine alte Quellfassung, die wohl der Wasserversorgung einst diente. Sie liegt auch auf einer Anhöhe, nahe der Autobahn.
  15. Bunker Ratte

    "Josefikirche Schwanberg" ein Kraftplatz in der Weststeiermark

    Bei meinem Kurztrip in die Steiermark, kam ich auch bei dieser Kirche und einigen Kraftplätzen in Schwanberg "Bezirk Deutschlandsberg" vorbei! Beginnend, die Josefikirche in Bad Schwanberg: Die Kirche steht unter Denkmalschutz. 1680 stand an der Stelle der Josefikirche noch ein Wachturm der...
  16. Bunker Ratte

    Jüdische Vergangenheit in Neulengbach

    Der Friedhof wurde um 1871 angelegt, er steht unter Denkmalschutz. Bau einer Zeremonienhalle unmittelbar nach dem Erwerb des Grundstückes, Erweiterung 1920. NS-Zeit: Verkauf von 15 Grabsteinen durch die Stadtgemeinde, Zerstörung der Zeremonienhalle 1940. Als Vorstand des „Minjan-Vereins“ erwarb...
  17. Bunker Ratte

    Alter Jüdischer Friedhof "Nahrbitov" Platz der ruhenden Seelen in Piesling

    Die kleine Reise führte mich über die Grenze von Österreich in die Tschechei, alles so ruhig und man könnte meinen man befinde sich im Niemansland. Nach einer kurzen Strecke fand ich ein kleines Waldstück ausserhalb des Ortes, dort machte ich eine Pause um mir die Füsse zu vertreten. Kurz darauf...
  18. Bunker Ratte

    Friedhof für russische Kriegsgefangene des Lagers St.Pölten-Spratzern aus dem 1. Weltkrieg

    100 Jahre nach der Auflösung des Kriegsgefangenenlagers Spratzern (Frühjahr 1919) gedachte die Stadt Sankt Pölten am 17. September 2019 des Schicksals der hier gefangen gehaltenen Soldaten, die zum Großteil aus dem Kaiserreich Russland stammten. Die von russischen Gefangenen, die ab Frühjahr...
  19. Bunker Ratte

    Ein alter "stillgelegter Friedhof" in einem ruhigen Tal

    In diesem alten Friedhof fanden nach der Stilllegung vor rund 65 Jahren, mit einer einzigen Ausnahme keine Beerdigungen mehr statt. Einige wenige Gräber werden noch heute gepflegt, der Großteil des Geländes wurde allerdings der Natur überlassen. Stauden, Bäume und Sträucher bildeten anfangs ein...
  20. Bunker Ratte

    "Sacre Coeur Pressbaum" und der versteckte "Nonnenfriedhof" im mystischen Wald

    in dem Thread Nervenheilanstalten/Psychatrien wurde schon darüber berichtet: Gründung des Sacré Coeur Pressbaum Rückblicke Am Anfang der Gründungsgeschichte des Sacré Coeur Pressbaum ist ein Rückblick auf das Haus am Rennweg im 3. Bezirk Wiens notwendig. Dieses wurde nämlich bereits im Jahr...
Oben