Bodensee-Fähre mit umweltfreundlichen Gasmotoren für die Route Konstanz-Meersburg wird derzeit in der Werft Fußach zusammengebaut

josef

Administrator
Mitarbeiter
#1
Umweltfreundliche Bodensee-Fähre in Bau

1578905979393.png
In Fußach wird eine neue Fähre für den Bodensee gebaut. Es handelt sich dabei um das erste Binnenfährschiff Europas, das ausschließlich von Gasmotoren angetrieben wird. Die Stadt Konstanz investiert 18 Millionen Euro.
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Die neue Fähre wird auf der stark befahrenen Strecke zwischen Konstanz und Meersburg unterwegs sein. Die Konstanzer Stadtwerke, die die Fähre in Auftrag gegeben haben, sprechen laut einem Bericht des SWR Südwestrundfunk von einem „Leuchtturmprojekt“.

Hochreines, flüssiges Erdgas
Das Schiff fährt mit dem Treibstoff LNG. Das ist ein hochreines, heruntergekühltes und damit verflüssigtes Erdgas. Dadurch stößt die Fähre nahezu keine Rußpartikel mehr aus und über 80 Prozent weniger giftige Stickoxide. Zudem soll sie rund sechs Prozent weniger Kohlendioxid produzieren und damit deutlich besser für das Klima als ihre Vorgängermodelle sein.

Im März soll die Fähre in den Hafen von Konstanz gebracht werden, dort wird dann der Innenausbau erfolgen. Die ersten Testfahrten sind für den Herbst geplant.
13.01.2020, red, voralberg.ORF.at
Umweltfreundliche Bodensee-Fähre in Bau
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#2
Dazu auch ein Artikel der Vorarlberger Nachrichten vom 11.12.2019:

„Halbzeit“ beim Bau der revolutionären Bodensee-Fähre


Die Bodenseeschifffahrt schickt sich an, in ein neues Zeitalter aufzubrechen:
In der Fußacher Werft wird derzeit eine neue Fähre gebaut, die mit zwei umweltfreundlichen Gasmotoren angetrieben wird. Seit Ende August wird in einem riesigen Zelt gearbeitet, Ende März 2020 soll der Schiffsrohbau gewassert und nach Konstanz geschleppt werden, wo die Fähre dann fertiggestellt wird. Es ist demnach „Halbzeit“ beim Schiffsbau in Fußach – und ein guter Grund für einen Lokalaugenschein.

Vom Meer an den Bodensee
„Sie müssen in etwa einem Monat noch einmal kommen, dann ist der Rumpf komplett fertiggestellt und wir beginnen mit dem Aufbau“, erläutert Robert Dzwonkowski, Bauleiter und Chef eines Montageteams, das die 82 Meter lange Fähre auf der eingehausten Helling zusammenschweißt. Der aus Polen stammende Projektleiter, der vor knapp zehn Jahren nach Deutschland kam, fühlt sich im Ländle inzwischen sichtlich wohl, nur mit den vielen Dialekten habe er noch so seine Schwierigkeiten, wie er beim Rundgang schmunzelnd eingesteht. Sprachprobleme, die etwa dann auftreten, wenn wieder eine Lieferung von Schiffsteilen eintrifft – dann ist nämlich Lustenauerisch „Amtssprache“ . . .


Bauleiter Robert Dzwonkowski erläutert im Gespräch mit der VN Heimat das in mehrerer Hinsicht spektakuläre Projekt.

Die Teile haben eine weite Reise hinter sich, sie kommen vom Meer an den Bodensee, denn gebaut wird das Fährschiff, das künftig zwischen Meersburg und Konstanz im Einsatz sein wird, von der Hamburger Pella Sietas Werft. So revolutionär der Antrieb durch Gasmotoren ist, so spektakulär ist auch der Transport der Teile nach Fußach. Diese „Schifffahrt“ wird von der Harder Spezialfirma Reinhard Hämmerle in Kooperation mit dem BigMove-Partner Seeland aus Hamburg durchgeführt.

Drei Tage unterwegs
Für die „Landpartie“ der Schiffsteile benötigt der Konvoi drei Tage. Kein Wunder, bei der Dimension dieser Spezialtransporte. „Die größten Schiffsteile“, so Hämmerle, „haben Dimensionen von 16 mal fünf Meter, sind 3,95 Meter hoch und wiegen jeweils 34,5 Tonnen.“ Das letzte Teilstück der Reise auf Vorarlberger Boden wird jeweils in der Nacht zurückgelegt. „Der Konvoi startet um Mitternacht am ehemaligen Autobahnzollamt und trifft in der Früh in Fußach ein, wo die Teile per Spezialkran in das Montagezelt gehievt werden. Dafür wird die Dachkonstruktion geöffnet“, erläutert Hämmerle. Die Spezialfahrzeuge machen sich unverzüglich auf den Weg nach Hamburg, um die nächste Fuhre zu laden. „Es sind insgesamt 21 Komponentenlieferungen, um das ganze Schiff an den Bodensee zu schaffen.“


Nach dreitägiger Reise auf den letzten Metern: 16 mal fünf Meter, 3,95 Meter hoch und 34,5 Tonnen sind die größten „Frachtstücke“.


„Ganz in Weiß“ ist die Helling der Fußacher Werft eingehaust. Bis Ende März 2020 wird das neue Fährschiff schwimmfähig sein. Mit einem Spezialkran werden die Schiffsteile in das Montagezelt gehievt.


In der Montagehalle auf der Helling der Fußacher Werft wird das „scheibchenweise“ aus Hamburg angelieferte Fährschiff zusammengebaut.
Fotos: STRAUSS

Neue Umwelt-Qualität
Mit der neuen Fähre wollen die Stadtwerke Konstanz als Betreiber des Schiffs, das zwischen Meersburg und Konstanz eingesetzt wird, neue Maßstäbe hinsichtlich Umweltfreundlichkeit setzen, denn die Fähre, die sich äußerlich kaum von der bereits vor Jahren in Betrieb genommenen „Lodi“ unterscheidet, wird mit einem Antrieb ausgerüstet, der bisher noch nie bei Großschiffen eingesetzt wurde. Die Gasmotoren haben im Vergleich zum gebräuchlichen Dieselantrieb dank LNG (Liquefied Natural Gal – flüssiges Erdgas) einen wesentlich geringeren Schadstoffausstoß und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
STP
„Halbzeit“ beim Bau der revolutionären Bodensee-Fähre
 
#4
Dadurch stößt die Fähre nahezu keine Rußpartikel mehr aus und über 80 Prozent weniger giftige Stickoxide. Zudem soll sie rund sechs Prozent weniger Kohlendioxid produzieren und damit deutlich besser für das Klima als ihre Vorgängermodelle sein.
Ja, das ist auch so ein schönes Märchen....;)

Die Nutzung von LNG als Kraftstoff wird aus Umweltsicht auch kritisch gesehen. Bei der Nutzung als Antrieb in Verbrennungsmotoren ohne Abgasbehandlungskatalysator kann in bestimmten Betriebszuständen das in LNG vorhandene Methan nicht vollständig verbrannt werden und gelangt durch den Auspuff in die Atmosphäre. Dies sind relativ zwar nur kleine Mengen (1 bis 2 Prozent), aber durch eine etwa 25-fach höhere Treibhausgas-Wirkung (Erwärmung der Atmosphäre) als Kohlendioxid ist die Nutzung von LNG klimaschädlicher, als sie rein durch die Emissionen aus der Verbrennung des Kraftstoffs wäre.
Dazu kommt eine ungünstigere Treibhausgas-Bilanz. Sie ist auf die erforderliche zusätzliche Verarbeitung, den vergleichsweise höheren Verdampfungsverlust während des Transportes und den höheren Energieaufwand während der Produktion, der Verflüssigung, der Betankung, dem Transport und der Lagerung zurückzuführen.

Da hätten sie auch gleich einen E-Antrieb nehmen können... :cool:
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#5
Neue Fähre in Fußach eingewässert

1593264385120.png
Es kommt nur etwa alle zehn Jahre vor, dass ein neues Bodenseeschiff eingewässert wird. Am Freitag um 5.00 Uhr früh war es in der Schiffswerft Fußach wieder einmal soweit. Eine neue Fähre für die Verbindung Konstanz-Meersburg wurde auf den See entlassen. Das Riesenschiff ist nun eines der größten, das auf dem Bodensee zu sehen ist.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per Mail verschicken
In der Fußacher Werft steht eine neue Fähre für die Verbindung von Konstanz nach Meersburg kurz vor der Fertigstellung. In Auftrag gegeben wurde das Schiff von den Stadtwerken Konstanz.

In Hamburg wurde der Rumpf gebaut. Die Blechkonstruktion besteht aus 36.000 Einzelteilen, die schließlich nach Fußach transportiert, und von der Vorarlberger Stahlbaufirma Thaler zusammengeschweißt wurde. „Angefangen haben wir letztes Jahr im Oktober und die Arbeiten dauerten bis Mitte Juni. Wir waren einige tausend Stunden dran, mit Wochenendarbeiten und auch in der Nacht wurde teilweise gearbeitet“, erklärt Schiffskonstrukteur Oliver Thaler.

Fertigstellung erfolgt in Konstanz
Das neue Schiff ist 85 Meter lang und wiegt 800 Tonnen. Betrieben wird die Fähre ausschließlich mit Gas, betont Auftraggeber Hans Dieter May von den Stadtwerken Konstanz stolz: „Es ist ein LNG-Schiff, das bedeutet es wird rein mit Gas angetrieben und keinerlei Fremdkraftstoffen.“ Der Gasantrieb wird in Konstanz eingebaut, dort folgt auch der technische Endausbau. Der Probebetrieb der neuen Fähre ist für Anfang nächsten Jahres geplant.
27.06.2020, red, vorarlberg.ORF.at
Neue Fähre in Fußach eingewässert
 

TORad

Active Member
#6
Guten Morgen,

wie Michael schon geschrieben hat LNG ist Kohlenwasserstoff ob als Gas, Diesel oder Benzin alles Treibhaus.
Der Umweg über Wasserstoff ist auch nicht viel besser, meist ist der Strom aus Kalorischen oder Atomkraftwerken.
Batterie ha, ha, ha, habe sehr viel mit Unabhängiger Stromversorgung zu tun da müssen die Batterien regelmäßig getauscht werden so alle 6 Jahre.

Also alles ein Werbegag.
Fähre braucht Antrieb und da noch nichts besseres gibt als Diesel (für diese Größe), sollte man dazu stehen.

Liebe Grüße
Ralf
 
#7
Dazu kommt eine ungünstigere Treibhausgas-Bilanz. Sie ist auf die erforderliche zusätzliche Verarbeitung, den vergleichsweise höheren Verdampfungsverlust während des Transportes und den höheren Energieaufwand während der Produktion, der Verflüssigung, der Betankung, dem Transport und der Lagerung zurückzuführen.
Und zusätzlich verdampft dieses Gas auch im Ruhezustand. Hat die gleichen Probleme wie flüssiger Sauerstoff.
 
Oben